Ich bin Elementarpädagogin mit langjähriger Berufserfahrung und Mutter zweier mittlerweile erwachsenen Töchter. Ich habe die Herausforderungen in den verschiedenen Entwicklungsphasen der Kinder und das Zusammenleben in der Familie selbst erlebt und die Auswirkungen von Überforderung gespürt.
Mehr als 20 erfahrungsreiche Jahre im Kindergarten, die Erfahrung, selbst Mama zu sein und die Beobachtung des gesellschaftlichen Wandels haben in mir das Gefühl geweckt – da braucht´s noch mehr …
Bedürfnisse, Sorgen und Ängste der Kinder und ihrer Eltern und die Herausforderungen in einer unruhigen, medialen und schnelllebigen Zeit, haben mich dazu bewegt, hier den Fokus meiner Arbeit zu finden.
Die Ausbildungen zur Psychosozialen Beraterin und Supervisorin geben mir nun die Möglichkeit die Menschen, die für die Entwicklung der Kinder eine tragende Rolle spielen zu stärken. Von dieser Unterstützung profitieren nicht nur die Eltern, sondern auch pädagogische Fach- und Assistenzkräfte in Bildungseinrichtungen.
Die Herausforderung, dem familiären Alltag, kindlichen Bedürfnissen, beruflichen Anforderungen und den eigenen Wünschen gerecht zu werden, erfordert Zeit und Energie. Ich begleite Eltern dabei, Strategien zu entwickeln, die Entlastung bringen und auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt sind.
Ich biete praxisnahe Workshops zu den Themen Elternsein, Erziehung und Familienalltag.
Mein Angebot richtet sich an alle, die das Entwicklungspotenzial ihrer Kinder besser verstehen und wertschätzend begleiten möchten. Dabei wird Raum und Möglichkeit für Vernetzung und Austausch geschaffen.
Eltern werden ist eine aufregende Reise, begleitet von Emotionen, neuen Erfahrungen und der Veränderung der eigenen Prioritäten, wobei jeder Elternteil seine eigenen Prägungen und Vorstellungen mitbringt. In der individuellen Vorbereitung auf die Elternrolle werden gemeinsame Werte gefunden, Bedürfnisse des Kindes erkannt und ein guter Nährboden für den Umgang mit Herausforderungen geschaffen.
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule kann in manchen Kindern Ängste und Unsicherheit auslösen. Interaktive Übungen und Spiele zu den Themen Selbstwert, Selbstvertrauen, Freundschaft und Lernen helfen dabei, neugierig auf den neuen und spannenden Lebensabschnitt vorauszuschauen.
Selbst im System tätig, sind mir die Anforderungen und Belastungen im beruflichen Alltag bekannt. Supervision ermöglicht Hilfe zur Selbsthilfe bei Überlastung, Burnout-Prophylaxe und Begleitung in den ersten Dienstjahren. Ziel ist es, Herausforderungen und die pädagogische Haltung zu reflektieren, Strategien zu entwickeln, und somit die psychische Gesundheit der pädagogischen Fach- und Assistenzkräfte zu erhalten.
Ich unterstütze Menschen in schwierigen Lebens- und Entscheidungsfragen und biete eine einfühlsame Begleitung in herausfordernden Zeiten, bei Lebensveränderungen oder beim Reflektieren der Lebensrollen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, die individuellen Bedürfnisse zu erkennen und Strategien für ein Leben im Gleichgewicht zu entwickeln.
www.birgit-rathner.at
beratung@birgit-rathner.at
0650/99 500 10